Eine randomisierte klinische Studie, in der frühe aktive Bewegungsprogramme verglichen werden: Frühere Handfunktion, TAM und orthopädische Zufriedenheit mit einem relativen Bewegungsverlängerungsprogramm für Strecksehnenreparaturen der Zonen V und VI
abgelegt unter Rezensionen
Bis zum Brittany Day
Collocott SJ, Kelly E, Foster M, Myhr H, Wang A, Ellis RF. Eine randomisierte klinische Studie, in der frühe aktive Bewegungsprogramme verglichen werden: Frühere Handfunktion, TAM und orthopädische Zufriedenheit mit einem relativen Bewegungsverlängerungsprogramm für Strecksehnenreparaturen der Zonen V und VI. Zeitschrift für Handtherapie. 2019. doi:10.1016/j.jht.2018.10.003
Die Dünne-
Hierbei handelt es sich um eine prospektive randomisierte klinische Studie (RCT) der Stufe 1B mit einem Zentrum und parallelen Gruppen (N=42). Es wurden zwei Ziele verfolgt: Vergleich der funktionellen Ergebnisse von Teilnehmern, die mit einem Programm zur kontrollierten aktiven Bewegung (CAM) unter Verwendung einer Handgelenk-Hand-Finger-Orthese (WHFO) und einem Relative-Motion-Extension-Programm (RME) unter Verwendung einer Fingerorthese (FO) nach den Zonen V behandelt wurden und VI-Strecksehnenreparaturen; Untersuchen Sie, ob die RME-Teilnehmer bereits früher einen Nachweis erbracht haben Erholung von funktioneller Nutzung und RTW als die CAM-Teilnehmer, basierend auf den drei Funktionsbereichen, wie sie durch das ICF-, Behinderungs- und Gesundheitsmodell definiert sind (Körperfunktionen, Aktivitäten und Teilnahme).
Verwendung eines Relativbewegungserweiterungsprotokolls und Relativbewegungsschiene für nicht mehr als zwei Ziffern mit Verletzungen der Zone V und Zone VI ohne Beteiligung mehrerer Gewebe führt zu einer früheren funktionellen Bewegung, insgesamt aktiven Bewegung (TAM) und einem früheren Status der Orthesenzufriedenheit nach der Sehnenreparatur im Vergleich zum kontrollierten aktiven Bewegungsprotokoll. Obwohl es keinen signifikanten Unterschied in der benötigten Zeit für die Rückkehr zur Arbeit (RTW) gab, kann dies für die betroffene Person zu einer schnelleren Rückkehr zu normalen täglichen Aktivitäten führen. Beide Protokolle sind sichere und praktikable Behandlungsoptionen. Diese aussagekräftige Studie erhöht das Vertrauen in die Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis, da es sich um eine detaillierte, gut konzipierte randomisierte Kontrollstudie handelt.
Im Unkraut-
Die Teilnehmer wurden im Zeitraum Februar 2015–2016 aus einem Krankenhaus in Neuseeland rekrutiert. Die Teilnehmer wurden von ihrem behandelnden Therapeuten angesprochen, wenn sie die Einschlusskriterien erfüllten: mindestens 16 Jahre alt, primäre Reparaturen von Strecksehnenrissen von 50%-100% an 1 bis 2 Ziffern in den Zonen V und/oder VI und nahmen an ihrer Therapie aus erster Hand teil Termin bis spätestens 7 Tage nach der Sehnenreparatur. Zu den Ausschlusskriterien gehörten Personen unter 16 Jahren, Multigewebeverletzungen oder mehr als zwei Strecksehnenverletzungen in Zone V und/oder VI. Anschließend wählten die Teilnehmer einen versiegelten Umschlag aus, der sie mittels Block-Randomisierung einer Gruppe zuordnete. Diese Umschläge verwendeten eine Block-Randomisierung mit gleichen Zahlen in jeder Gruppe.
In der Studie wurden zwei Interventionsgruppen nach einem Protokoll verglichen, in dem die angelegten Orthesen, die angebotenen Übungen, die Therapieziele, die Arbeitseinschränkungen und die den Teilnehmern gegebenen Ratschläge in vier Behandlungsphasen (Stufe I 1–4 Wochen, Stufe II 4–6 Wochen) besprochen wurden , Stadium III 6–8 Wochen und Stadium IV 8 Wochen). Der Hauptunterschied zwischen den Behandlungsprotokollen bestand darin Relativbewegungsorthese gebraucht. Die CAM-Gruppe ist ein konservativer Ansatz zur Behandlung von Strecksehnenreparaturen der Zone V und VI. Die der CAM-Gruppe zur Verfügung gestellte Orthese ist eine WHFO mit freien PIPs und einer zusätzlichen Komponente zur Blockierung der Bewegung an IP-Gelenken in der Nacht. Dieser Behandlungsgruppe wurde ein regelmäßiges Heimübungsprogramm (HEP) zugewiesen, sie trug eine restriktivere Orthese und war bis nach Woche 8 auf leichte Arbeit (4,5 kg) beschränkt. Bei der RME-Gruppe handelt es sich um einen Behandlungsansatz, der eine uneingeschränkte Bewegung des Handgelenks ermöglicht und IPs. Das MC-Gelenk des/der betroffenen Finger(s) wird mit einem FO in einer Streckung von 15–20 Grad relativ zu den unbeteiligten Fingern gehalten. Nachts werden die Teilnehmer inklusive der IPs in eine ruhende Hand-WHFO gelegt. Dieser Behandlungsgruppe wurde kein HEP zugewiesen, es sei denn, es traten ROM-Schwierigkeiten auf. Die Teilnehmer hatten ein weniger restriktives Protokoll, das die Bewegung des Handgelenks und der Finger innerhalb der Grenzen des FO ermöglichte und vor der 8. Woche zu einer moderaten Belastung (20 kg) zurückkehrte.

Bring es nach Hause –
Die mittleren Unterschiede zwischen den CAM- und RME-Gruppen nach 4 und 8 Wochen wurden mithilfe der Analyse von Kovariaten, angepasst durch Kovariaten (ANCOVA), bewertet, die für nominale Daten geeignet sind. Für die Häufigkeitsverteilung von Komplikationen und kategorialen Ergebnissen innerhalb der Behandlungsgruppen wurde ein Chi-Quadrat-Assoziationstest oder der exakte Fisher-Test verwendet. Die RME-Gruppe zeigte nach 4 Wochen bessere Ergebnisse beim SHFT-Score, QuickDASH-Score und TAM. In der RME-Gruppe wurden höhere Zufriedenheitsraten gemeldet. Mithilfe einer Quantilregressionsanalyse wurden die Unterschiede in der Anzahl der Tage zum RTW ermittelt. Die Tage bis zum RTW waren zwischen den Gruppen ähnlich. Obwohl nicht statistisch signifikant, aber klinisch relevant, war die RTW der CAM-Gruppe im Durchschnitt 2 Tage früher. Es wurden keine Sehnenrisse gemeldet.
In dieser prospektiven RCT wurden RME und CAM mit zwei verschiedenen Orthesen verglichen. Obwohl beide Behandlungsprotokolle sicher sind und es keinen signifikanten Unterschied in der Zeit bis zur RTW gibt, schnitt die RME-Gruppe bei der Orthesezufriedenheit, der TAM und der früheren funktionellen Handnutzung besser ab.
Bewertung (0-5)- 4
Zu den Einschränkungen gehört die mangelnde Generalisierbarkeit dieser Studie. Diese Behandlungsprotokolle beschränken sich auf Strecksehnenverletzungen der Zone V und VI an zwei oder weniger Stellen ohne begleitende Mehrgewebeverletzungen. Es war unmöglich, die Teilnehmer oder behandelnden Therapeuten zu verblinden. Die Verzerrung wurde jedoch durch die Verblindung des primären Prüfers, der das primäre Ergebnis gemessen hat, verringert. Eine von den Autoren nicht diskutierte Verzerrung könnte eine Interventionsverzerrung sein, da alle Teilnehmer über einen Zeitraum von 13 Monaten in derselben Einrichtung behandelt wurden. Dies könnte zu einer Kontaminationsverzerrung führen, da das Risiko einer möglichen Exposition gegenüber den gegensätzlichen Behandlungsgruppen besteht. Die Einhaltung der Protokolle konnte nicht vollständig kontrolliert werden, da einige der Teilnehmer angaben, Auto zu fahren und sich nicht strikt an die Arbeitsbeschränkungen zu halten. Schließlich wurde die Trennschärfe der Studie mit 30% berechnet, der Standard liegt jedoch bei 20%. Die Teilnehmerleistungszahl hätte möglicherweise anders ausfallen können, wenn bei der Berechnung eine 20%-Abbrecherquote berücksichtigt worden wäre.
Mehr zum Lesen
3 häufige Gründe für ulnarseitige Handgelenksschmerzen und nicht-chirurgische Handtherapie-Behandlungsoptionen
3 häufige Gründe für Schmerzen im ulnarseitigen Handgelenk
Mehr lesenDie Wirkung der Schröpftherapie als neuer Ansatz in der physiotherapeutischen Behandlung des Karpaltunnelsyndroms
Artikelrezension von: Rachel Reed Mohammadi, S., Roostayi, MM, Naimi, SS, & Baghban, AA (2019). Die Wirkung der Schröpftherapie als neuer Ansatz in der physiotherapeutischen Behandlung des Karpaltunnelsyndroms. Physiotherapy Research International: Die Zeitschrift für Forscher und Kliniker in der Physiotherapie, 24(3), e1770. https://doi.org/10.1002/pri.1770 The Skinny: Der Zweck dieses…
Mehr lesenDie 5 besten Handtherapie-Spielzeuge für Kinder
Viele Therapeuten in Handtherapie-Kliniken verfügen über viele Hilfsmittel für ihre erwachsenen Patienten, verfügen jedoch möglicherweise nicht über so viele Hilfsmittel für den selteneren pädiatrischen Patienten. Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Pädiatrie haben wir eine Liste unserer fünf besten Hilfsmittel für die Handtherapie bei pädiatrischen Patienten zusammengestellt. Wir…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.