Entdecken Sie Zusammenhänge zwischen dem Triggerfinger und dem Dupuytren-Syndrom

Entdecken Sie Zusammenhänge zwischen dem Triggerfinger und dem Dupuytren-Syndrom

Von: Tayer Roost

Referenz: Yang, Gehring, M., Bou Zein Eddine, S., & Hettinger, P. (2019). Zusammenhang zwischen stenosierender Tenosynovitis und Dupuytren-Kontraktur in der Hand. Plastische und rekonstruktive Chirurgie. Weltweit offen, 7(1), e2088–e2088. https://doi.org/10.1097/GOX.0000000000002088

Die Dünne: In dieser retrospektiven Diagrammübersicht wurde die Möglichkeit eines Zusammenhangs zwischen stenosierender Tenosynovitis (Triggerfinger) und diskutiert Dupuytrens Kontraktur in derselben Hand. 

Abzugsfinger

Dupuytrens Kontraktur an derselben Stelle, an der eine vorherige Freigabe der A1-Riemenscheibe für den Abzugsfinger durchgeführt wurde. Referenz: Plastische und Rekonstruktive Chirurgie – Global Open7(1):e2088, Januar 2019.

Im Unkraut: Patienten, die zwischen 2014 und 2017 vom selben Chirurgen untersucht wurden und eine Doppeldiagnose hatten Abzugsfinger Und Dupuytrens Die Kontrakturen wurden anhand der Diagramme überprüft. Patienten, bei denen beides diagnostiziert wurde Abzugsfinger Und Dupuytrens wurden einbezogen, wenn bei beiden Diagnosen dieselben oder benachbarte Ziffern beteiligt waren. Für Patienten mit nur a Dupuytrens Für die Diagnose wurden folgende Kriterien erhoben: 

  • Verminderter Bewegungsspielraum in den betroffenen Fingern mit tastbaren Knötchen und Strängen
  • Positiver Hueston-Tischtest zur Identifizierung von MCP- und PIP-Kontrakturen 
  • Interventionen zur Behandlung von Dupuytren: Injektionen von Kollagenase und chirurgische Freisetzung

Für Patienten mit a Abzugsfinger Diagnose: 

  • Schmerzen an der Riemenscheibe A1 
  • Einfangen oder Sperren betroffener Ziffern bei Bewegung 
  • Eingriffe zur Behandlung des Triggerfingers: 2 Steroidinjektionen oder chirurgische Entlassung 
  • Alkohol und die Vorgeschichte von Injektionen mit Steroiden oder Kollagenase Clostridium histolyticum wurden aufgezeichnet; Alkohol wurde jedoch nur dann einbezogen, wenn der Konsum während klinischer Besuche erfolgte. 

Ausschlusskriterien: 

  • Systemische entzündliche Erkrankungen als zugrunde liegende Pathologie
  • Patienten mit beiden Diagnosen, aber in getrennten Händen 

Die Daten wurden dann für univariate und multivariate Analysen in das Standard-Statistiksoftwarepaket SAS 9 eingegeben.

Bring es nach Hause: Bei 238 Patienten wurde beides diagnostiziert Dupuytrens Kontraktur oder stenosierende Sehnenscheidenentzündung durch denselben Handchirurgen. Bei 43 von 238 Patienten wurde beides diagnostiziert Dupuytrens Kontraktur und Abzugsfinger in den gleichen oder benachbarten Ziffern in der gleichen Hand. In der von SAS 9 abgeschlossenen univariaten Analyse Abzugsfinger war maßgeblich mit der Entwicklung der Duypuytren-Kontraktur verbunden (Yang, et al., 2019). Beide Dupuytrens Kontraktur und Abzugsfinger tragen häufige Risikofaktoren wie Alter, körperliche Arbeit und Diabetes. Der einzige signifikante Faktor zwischen den beiden Diagnosen in dieser Studie war jedoch das Alter. Diese Studie besagt, dass die Möglichkeit besteht, dass Abzugsfinger hervorrufen oder verschlimmern könnte Dupuytrens Kontraktur aufgrund des Entzündungsprozesses in benachbarten Geweben durch postoperative Heilung und/oder allgemeine Pathologie des Triggerfingers (Yang, et al., 2019). Insgesamt ist es von Vorteil, die Erkrankung frühzeitig zu untersuchen und zu erkennen Dupuytrens Kontraktur bei einem Patienten mit der Diagnose einer stenosierenden Tenosynovitis und umgekehrt. Als vorbeugende Maßnahme kann den Patienten eine Aufklärung über die präoperative und gleichzeitige Freigabe der A1-Riemenscheibe angeboten werden. 

Bewertung: 3/5 

Es ist wichtig zu verstehen, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen den beiden Diagnosen besteht. Es müssen jedoch weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um festzustellen, ob ein direkter Zusammenhang besteht. Da es sich um eine retrospektive Studie handelte, die anhand von Diagrammdaten durchgeführt wurde, gibt es mehrere einschränkende Faktoren für die Fähigkeit, die Menge des konsumierten Alkohols, die geleistete Handarbeit und die genaue Aufzeichnung der Diagramme durch medizinisches Personal aufzuzeichnen. Ein Mangel an Aussagekraft aufgrund der Notwendigkeit einer größeren Stichprobe stellt ebenfalls eine Einschränkung dar. Es bestehen jedoch erhebliche Zusammenhänge zwischen den beiden Diagnosen; Daher ist es von Vorteil, bei der Behandlung beider Diagnosen aufmerksam zu sein. 

8 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Jenna am Januar 10, 2024 um 3:07 pm

    Großartiger Artikel!

  2. Veröffentlicht von Rosenda C.Rivera am Januar 12, 2024 um 6:19 pm

    Ich habe dies bei vielen meiner Patienten beobachtet. Meistens Männer, die trinken und rauchen ???? Wer weiß?

  3. Veröffentlicht von Joseph Crockett, OTR/L am Februar 6, 2024 um 6:52 am

    Mir ist aufgefallen, dass es in meiner Praxis einen leichten Zusammenhang zwischen diesen beiden Diagnosen gibt. Es liegt sicherlich im Bereich des Möglichen, dass sie bei dieser Art von Handproblemen weit verbreitet sind.

    • Veröffentlicht von Miranda Materi am Oktober 20, 2024 um 8:31 am

      Ich stimme zu.

  4. Veröffentlicht von Marie Armatys am September 12, 2024 um 8:33 am

    Ich hatte vor über zehn Jahren an beiden Händen eine Operation zur Karpaltunnelfreisetzung. Ich entwickelte daraufhin schnellende Finger (3 Finger und 1 Daumen). In den letzten 16 Monaten hatte ich drei Operationen zur Freisetzung der schnellenden Finger. Als ich wegen der schnellenden Finger meinen Orthopäden aufsuchte, wurde mir gesagt, dass ich auch eine Dupuytren-Kontraktur habe. Ich frage mich, ob das eine die andere verursacht hat. Als ich zur Ergotherapie kam, wurde mir gesagt, dass es einen Zusammenhang mit der Entwicklung schnellender Finger nach einer Karpaltunneloperation gibt. Übrigens hatte ich an beiden Händen schnellende Finger. Weiß jemand, was zuerst da war, der schnellende Finger oder die Dupuytren-Kontraktur?

    • Veröffentlicht von Miranda Materi am Oktober 20, 2024 um 8:33 am

      Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es klingt, als hätten Sie sowohl mit Ihren Operationen zur Karpaltunnelfreisetzung als auch mit den Operationen am schnellenden Finger viel durchgemacht. So wie ich das verstehe, sind der schnellende Finger und die Dupuytren-Kontraktur unterschiedliche Erkrankungen, die aber manchmal gemeinsam auftreten können. Es gibt jedoch keine eindeutigen Beweise dafür, dass das eine das andere direkt verursacht.

      Es ist interessant, dass Ihr OT einen möglichen Zusammenhang zwischen Karpaltunneloperationen und der Entwicklung von schnellenden Fingern erwähnt hat. Einige Studien legen nahe, dass nach einer Karpaltunnelfreisetzung schnellende Finger auftreten können, möglicherweise aufgrund von Veränderungen der Handmechanik oder Sehnenreizungen. Was die Dupuytren-Kontraktur betrifft, wird allgemein angenommen, dass sie eher mit genetischen Faktoren zusammenhängt, sie kann sich jedoch auch zusammen mit anderen Handerkrankungen entwickeln.

  5. Veröffentlicht von Julie am Januar 18, 2025 um 8:37 am

    Ich hatte vor 6 Monaten eine CMC-Arthroplastik, eine Ringfinger-Resolution und eine Karpaltunnel-Resolution, alle drei gleichzeitig an derselben Hand. Schon beim ersten Physiotherapeuten wusste ich, dass die Release meines Triggerfingers nicht gut verlaufen würde, da die Schwellung in diesem Bereich immer stärker wurde. Mein Chirurg und meine Therapeuten dachten beide, es würde abklingen. Vorspulen auf vor 3 Tagen, nach einer 6-monatigen Nachuntersuchung, wurde mir gesagt, dass mein Mittelfinger jetzt triggert und mein Ringfinger Morbus Dupuytren hat. Was soll ich jetzt tun? Ich habe eine Kortisonspritze gegen den Trigger bekommen und gehe in 2 Monaten wieder hin, um mich untersuchen zu lassen. Zu all dieser Neuigkeit hat sich einer meiner CMC-Anker verschoben, was möglicherweise eine Wiederholung erforderlich macht. Dies ist meine dominante Hand und ich könnte schreien. Danke, dass ich diesen Ort habe, um meinem Ärger Luft zu machen. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

    • Veröffentlicht von Miranda Materi am Januar 19, 2025 um 8:42 pm

      Es tut mir leid, von den Herausforderungen zu hören, denen Sie bei Ihrer Genesung gegenüberstehen. Obwohl wir Patienten auf dieser Plattform keine spezifischen medizinischen Ratschläge geben können, möchte ich Sie ermutigen, eine Zweitmeinung von einem Spezialisten einzuholen und weiterhin eng mit Ihrem Therapeuten zusammenzuarbeiten. Es ist wichtig, eine offene Kommunikation mit Ihrem Gesundheitsteam aufrechtzuerhalten, um alle möglichen Optionen zu erkunden. Ich wünsche Ihnen Kraft und Trost bei der Bewältigung Ihres Handproblems!

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Vor- und Nachteile von Cortison-Injektionen

23. Mai 2023

Von: Shruti Jani Patienten fragen den Therapeuten oft nach ihrer Meinung zu Kortisoninjektionen. Kortison-Injektionen können sehr hilfreich sein und Entzündungen erheblich reduzieren. Einige Therapeuten sind jedoch der Meinung, dass dadurch die Schmerzen überdeckt werden können und nicht die eigentliche Ursache des Problems behandelt wird. Dies wird unter Therapeuten oft diskutiert. Eine kurze Zusammenfassung der Vorteile…

Mehr lesen

So starten Sie in die Handtherapie

5. März 2019

Ich begann meine Ausbildung zur OT-Schule mit dem Wissen, dass ich Pädiatrie studieren wollte. Ich habe alles vorbereitet, um meinen Lebenslauf für meinen ersten Therapiejob in der Pädiatrie aufzubauen. Unterwegs absolvierte ich eine dreimonatige klinische Rotation in der Handtherapie an der Mayo Clinic in Scottsdale. Diese Erfahrung weckte mein Interesse an Händen. 13…

Mehr lesen

Der Einsatz neuromuskulärer Elektrostimulation bei Lähmungen der oberen Extremitäten

17. Januar 2024

Der Einsatz neuromuskulärer Elektrostimulation bei Lähmungen der oberen Extremitäten Von: Mikayla Murphy Martin, R., Johnston, K. & Sadowsky, C. (2012). Neuromuskuläre Elektrostimulation – unterstütztes Greiftraining und Wiederherstellung der Funktion in der tetraplegischen Hand: Eine Fallserie. Das American Journal of Occupational Therapy, 66(4), 471-477. https://doi.org/10.5014/ajot.2012.003004 The Skinny Der Zweck der Studie war es…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.