Die Einnahme von Alpha-Liponsäure über einen Zeitraum von 40 Tagen nach einer Karpaltunneloperation kann die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Säulenschmerzen verringern.
abgelegt unter Rezensionen, Behandlungen
Filippo, B., Granchi, D., Roatti, G., Merlini, L., Sabattini, T. & Baldini, N. (2017). Alpha-Liponsäure danach Medianusnerv Dekompression am Karpaltunnel: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Das Journal of Hand Surgery, 4, 236–42.
Die Dünne - Es wurde eine doppelblinde, randomisierte kontrollierte Studie durchgeführt. 64 Patienten wurden nach der Dekompression des N. medianus zufällig in zwei Gruppen eingeteilt. Zweiunddreißig Patienten nahmen Alpha-Liponsäure (ALA) ein, während die anderen 32 die Placebo-Pille erhielten.

Im Unkraut – Die verwendeten Ergebnismaße waren der Boston-Karpaltunnel-Score, die 2-Punkte-Diskriminierung sowie das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Säulenschmerzen, Verwendung von Analgetika über den 2. postoperativen Tag hinaus sowie sensorische und motorische Leitungsgeschwindigkeiten. Diese Maßnahmen wurden drei Monate nach der Operation bewertet.
Nach Hause bringen – ALA verbesserte die Nervenleitungsgeschwindigkeit oder den Boston-Karpaltunnel-Score nicht signifikant. Die Einnahme von ALA verringerte sich Säulenschmerzen, und die statische 2-Punkte-Diskriminierung verbesserte sich in beiden Gruppen.

Die Einnahme von ALA über 40 Tage nach einer Karpaltunneloperation kann das Auftreten von Säulenschmerzen verringern. Die Studiengröße war relativ klein und die Ergebnismaße Schmerz und Zwei-Punkte-Diskriminierungstest sind eher subjektive Maße. Die ALA Behandlung (Behandlung von Säulenschmerzen) wurde von den Studienteilnehmern gut vertragen. Um diese Ergebnisse zu bestätigen, ist eine größere Studie erforderlich.
Mehr zum Lesen
Rezension des Handtherapie-Artikels: Der Radial-Synergy-Test, ein Hilfsmittel zur Diagnose der Tenosynovitis de Quervain
Chihua, L., Langford, PN, Sullivan, GE, Langford, MA, Hogan, CJ, & Ruland, RT (2021) Der radiale Synergietest: ein Hilfsmittel zur Diagnose der Tenosynovitis de Quervain. HAND. epub vor dem Druck;1-6. doi: 10.1177/15589447211057297 Schnelle Überprüfung von: Case Peters The Skinny: Die Tenosynovitis von de Quervain ist eine häufige Pathologie, die mit einer Schwellung und Verdickung der Sehnenscheiden einhergeht…
Mehr lesenDRUJ-Instabilität und Handtherapie-Interventionen
DRUJ-Instabilität und Handtherapie-Eingriffe Das distale radiale Ulnargelenk (DRUJ) ist das Gelenk, das aus dem distalen Radius und der Ulna besteht und durch die als TFC bekannte Bandstruktur zusammengehalten wird. Die DRUJ-Instabilität kann akuter oder chronischer Natur sein. Eine akute Verletzung wird normalerweise behandelt, indem der Patient in eine… gebracht wird.
Mehr lesenDaumen hoch für die Behandlung von Daumenschmerzen in der Handtherapie-Praxis
Was haben „Mama-Daumen“, „Gamer-Daumen“ und „Radiale Styloid-Tenosynovitis“ gemeinsam? Offiziell werden sie alle als Tenosynovitis de Quervain bezeichnet. Die De-Quervain-Sehnenentzündung betrifft die Sehnen im ersten Rückenkompartiment, den Abductor pollicis longus (APL) und den Extensor pollicis brevis (EPB), und entsteht, wenn die Sehnen entzündet sind und sich nicht durch die Sehnenscheide bewegen können.
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.