Was ist besser: Schienung des MCP- oder PIP-Gelenks bei der Behandlung des Triggerfingers?
abgelegt unter Orthesen, Behandlungen
Teo, SH, Ng DC, Wong, YK (2018). Wirksamkeit der Blockierungsorthese des proximalen Interphalangealgelenks im Vergleich zur Blockierungsorthese des Metakarpophalangealgelenks bei Triggerfingern: Eine randomisierte klinische Studie. Zeitschrift für Handtherapie, 1-7.
Die Dünne- In dieser Studie wurde die PIP-Gelenkimmobilisierung mittels eines Oval-8 verglichenTM mit einer benutzerdefinierten MCP-Blockierung Abzugsfinger Orthese Behandlung.

Im Unkraut – Es wurden Patienten (n=35) mit Triggerfinger (n=43) analysiert. 23 Patienten wurden der PIP-Gelenkschienengruppe und 20 Patienten der MCP-Gelenkschienengruppe zugeordnet. Die Patienten trugen die Orthese acht Wochen lang – das waren MCP-Schiene für Abzugsfinger, MCP-Blockierschiene Und Zackengelenkschiene.
In beiden Gruppen wurde eine Schmerzreduktion beobachtet, die Schmerzreduktion war jedoch bei der PIP-Gelenkschiene größer als bei der MCP-Gelenkschiene. Bei QuickDASH gab es nur für die PIP-Schienungsgruppe eine signifikante Verbesserung. Die Patienten trugen die Pip-Gelenkschiene im Vergleich zur MCP-Schienengruppe tagsüber deutlich länger, was höchstwahrscheinlich auf den verbesserten Komfort zurückzuführen ist.
Bring es nach Hause – Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass beide Orthesen bei der Reduzierung der QuickDASH-Werte, der Schmerzlinderung und der Verbesserung der allgemeinen Triggerfinger-Symptome basierend auf der Green-Klassifikation wirksam sind. Allerdings war die Immobilisierungsschiene des Zwerchfellgelenks besser für eine verbesserte Funktion und eine bessere Compliance.
Begründung für die Bewertung. Kleine Stichprobengröße. Alle Patienten mit Komorbiditäten wurden ausgeschlossen, was die Generalisierbarkeit der Ergebnisse einschränkte. Die Immobilisierung des PIP-Gelenks im Vergleich zum MCP ermöglicht mehr Funktion und verbesserte Compliance. Durch die Immobilisierung des MCP schränken Sie den intrinsischen Griff ein, der für die Funktion notwendig ist. Die Autoren empfehlen, die Orthese bei einer Dauer von 4 Wochen für 24 Stunden zu tragen, um die auslösenden Symptome zu reduzieren, gefolgt von einem nächtlichen Tragen der Schiene für weitere 3-4 Wochen.
10 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Mehr zum Lesen
Artikelrezension: Relative Bewegung für die Strecksehnenreparaturzone V-VI? Ist eine Nachtruhe-Handorthese sinnvoll?
Hirth, MJ, Hunt, I., Briody, K., Milner, Z., Sleep, K., Chu, A., Donovan, E. & O'Brien, L. (2021). Vergleich zweier Orthesenprogramme zur relativen Bewegungsverlängerung nach chirurgischer Reparatur von Fingerstrecksehnen in den Zonen V-VI: Eine randomisierte Äquivalenzstudie. Journal of Hand Therapy – erscheint noch. The Skinny: Nach einer Sehnenreparatur der Zone V-VI…
Mehr lesenVerletzung peripherer Nerven: Die Beurteilung der sensorischen Rückkehr durch einen Handtherapeuten.
Die Rückkehr der Sinneswahrnehmung nach einer Handverletzung, insbesondere einer Verletzung des peripheren Nervs. Nach einer Verletzung des peripheren Nervs kommt es häufig zu Beeinträchtigungen der Sinnesfunktion und/oder der motorischen Funktion. Die Genesungsrate variiert je nach Grad der Verletzung, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und seinem Alter. Nach einer Verletzung ist es wichtig...
Mehr lesenSo starten Sie in die Handtherapie
Ich begann meine Ausbildung zur OT-Schule mit dem Wissen, dass ich Pädiatrie studieren wollte. Ich habe alles vorbereitet, um meinen Lebenslauf für meinen ersten Therapiejob in der Pädiatrie aufzubauen. Unterwegs absolvierte ich eine dreimonatige klinische Rotation in der Handtherapie an der Mayo Clinic in Scottsdale. Diese Erfahrung weckte mein Interesse an Händen. 13…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.
Das ist toll! Lass sie kommen!
wirklich interessant – danke
Wir freuen uns, dass es Ihnen gefallen hat. Wir werden dafür sorgen, dass sie kommen.
Ich liebe das!!! Danke schön.
Freut mich, dass es dir gefallen hat!
Danke für das Teilen !
Was ist mit dem PIP-Bewegungsbereich?
Typischerweise weisen wir den Patienten an, Maßnahmen zu ergreifen und zu vermeiden, wenn dadurch die Auslösung ausgelöst wird.
Danke für das Teilen!
Wichtig zu wissen.
Das ist großartig – neugierig, ob es einen Zeitrahmen für Symptome gab, die für die Einschlusskriterien und/oder für die Wirksamkeit der Schienung erforderlich waren? Das heißt, wenn der Patient weniger als drei Monate lang eine Triggerung hatte, erwies sich die Schienung als wirksam. Oder wurden Patienten, die länger als x Wochen/Monate Symptome hatten, nicht einbezogen usw. usw.? Ich hatte immer den Eindruck, dass eine Kortisoninjektion sozusagen der Goldstandard ist, wenn die Symptome zu stark sind/länger als 4 Wochen anhalten, da die Schienung zu diesem Zeitpunkt weniger wirksam ist? Danke schön!
Ja, je länger die Erkrankung anhält, desto schwieriger ist die Behandlung. Aus persönlicher Erfahrung habe ich erlebt, dass bei Patienten die Symptome von Triggerfingern, die seit 6 Monaten bestehen, verschwunden sind