Handtherapie: Wie man den Klienten mit einer neuen distalen Radiusfraktur behandelt

Die neue Bewertung kann beängstigend sein. Der Klient hatte eine offene Reposition und Fixierung eines distal Sie haben eine Radiusfraktur (DRF) und werden innerhalb weniger Tage nach der Operation zur Therapie zu Ihnen kommen. Der Klient ist steif, hat Schmerzen und hat Angst, seinen verletzten Arm zu bewegen oder irgendetwas damit zu tun. Wo fängst du an? Sie wollen den Kunden nicht verletzen oder abschrecken, aber Sie müssen ihn bewegen.

Ergotherapie bei distalen RadiusfrakturenLassen Sie uns darüber sprechen, wie wir den Kunden bewegen können!

Erste Die Auswertung kann schwierig sein. Der Patient möchte möglicherweise nicht, dass Sie ihn berühren, ganz zu schweigen davon, dass Sie ihn am Arm drücken oder ziehen. Es ist wichtig, Vertrauen zum Patienten aufzubauen. Sanfte Berührungen sind der Schlüssel zum Aufbau einer Beziehung. Bevor ich mit Messungen beginne, nehme ich mir oft etwas Zeit, um durch empathische Berührungen leicht körperlich mit dem Patienten zu interagieren. Dies schafft nicht nur Vertrauen zum Patienten, sondern trägt auch zur ersten Beurteilung der taktilen Toleranz bei. Wenn der Kunde bereit und voller Tatendrang ist, dann legen Sie los. Nehmen Sie sich aber bei Bedarf etwas Zeit, um über Ihren Werdegang, Ihr Berufsbild oder Ihren beruflichen Werdegang zu sprechen. Und das alles bei sanfter Berührung des Patienten.

Zweite Führen Sie während Ihrer Beurteilung sanfte AROM-Messungen mit Handgelenksmessungen in allen zulässigen Ebenen durch: Handgelenk ext/flex, sup/pro und radiale/ulnare Abweichung. Dann Finger-/Daumenbewegung so weit wie möglich ausführen. Fahren Sie mit der sensorischen Prüfung mit Monofilament und 2-Punkt-Diskriminierung sowie einem Funktionsfragebogen fort. Führen Sie in den frühen Stadien der DRF keine Krafttests durch. Es gibt einige Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass zu frühes Krafttraining zum Ausbruch oder zur Verschlimmerung von CRPS führen kann. Es ist am besten, sich zuerst auf einen vollen, gesunden AROM zu konzentrieren und mit der Kraft zu warten, bis der Status des Klienten klarer ist.

Übungen zur Ergotherapie bei distalen Radiusfrakturen

DritteAnfängliche aktive Bewegungsarbeit mit leichter Anstrengung kann ein wirkungsvolles Hilfsmittel sein. Es kann die Angst des Klienten vor Einschränkungen, Schmerzen und Angst vor einer Schädigung des Unterarms verringern. Ich beginne gerne mit ein paar Standardübungen, um dem Patienten die Kontrolle darüber zu geben, wie viel er sich bewegt und welche Fortschritte er macht:

1 Sanftes Ballrollen. Mit der Hand des Klienten auf einem 20–23 cm großen Ball rollt er den Ball in anteriorer/posteriorer Richtung über den Tisch hin und her. Dem Klienten die Kontrolle darüber zu überlassen, wie weit er den Ball rollen lässt, mit sehr minimalem seitlichen dynamischen Potenzial, gibt ihm/ihr Ermächtigung und Sicherheit. Es lässt sich auch mit geringem Investitionsaufwand gut auf die Heimprogrammierung übertragen.

2 Die Supination/Pronation des Spatels ist, wenn der Arzt dies zulässt, eine weitere gute Möglichkeit, dem Klienten die Kontrolle darüber zu geben, wie viel Bewegung er einleitet. Die Verwendung eines Spatels gibt bei geringer bis gar keiner Belastung eine gute visuelle Rückmeldung über den Fortschritt.

3 Handtuchlaufen mit den Fingern, um ein leichtes Geschirrtuch über einen Tisch zu ziehen, ist eine weitere Aktivität, die sich gut auf die Heimprogrammierung übertragen lässt und dem Kunden die Führung überlässt.

4 Abschließend arbeiten wir mit langsamen Schaumstoffwürfeln oder Wattebällchen an der schonenden Objektaufnahme. Mit sanftem Widerstand von Zeige- und Daumen oder seriellem Widerstand nimmt der Patient die Würfel oder Wattebällchen auf und überführt sie in einen Behälter. Einfaches Greifen und Loslassen mit Fingerbewegungen verbessert die funktionelle Nutzung und das Bewusstsein für Hand und Finger.

ÖDEM MANAGEMENT kann ein zentraler Aspekt der Betreuung dieser Klienten sein. Sowohl eine retrograde Massage als auch die Ödembehandlung können eine Verbesserung bewirken Gewebe Heilung sowie Einführung in PROM in den kommenden Wochen.  

Beachten Sie, was wir nicht getan haben ...

Wir haben keinen PROM gemacht. Ich glaube fest an den Wert von PROM und an den Wert der manuellen Therapie. Aber in den frühen Stadien der Pflege nach einem DRF können mit funktioneller aktiver Bewegung große Fortschritte erzielt werden.  

Zeit, weiterzumachen:

Zu wissen, wann die Therapie vorangetrieben werden muss, ist eine Herausforderung. Nutzen Sie Ihr bestes klinisches Urteilsvermögen und konzentrieren Sie sich zunächst auf die Patientenversorgung und -sicherheit. Wenn die Dinge schrittweise voranschreiten, besteht keine Notwendigkeit, die Dinge unnötig zu beschleunigen. Es gibt kein Perfekt Distales Radius-Orif-Protokoll um Ihnen beizubringen, wann Sie Fortschritte machen müssen, aber seien Sie sich darüber im Klaren, dass die Knochenheilung nach 6–8 Wochen erfolgt. Ein ORIF bedeutet, dass die Reparatur stabiler ist, aber ein zu schneller Druck auf die Weichteile könnte eine autonome Reaktion hervorrufen.

Super klar, oder?  Wie so viele andere Dinge ist auch die Handtherapie gleichermaßen Kunst wie Wissenschaft. Aber du kannst es schaffen. Teilen Sie uns mit, wenn Sie weitere Fragen haben, und wir werden unser Möglichstes tun, um Ihnen zu helfen.

7 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Miguel Angel Vicente Mesonero am Mai 6, 2019 um 5:43 am

    Hallo, danke für den Beitrag, er ist sehr nützlich.
    Nur eine Frage:
    Warum wenden Sie keine Strategien zur Ödembehandlung an?
    Danke für Ihre Antwort!

    • Veröffentlicht von Josh MacDonald am Mai 6, 2019 um 1:09 pm

      Danke Miguel,
      Wir beziehen auf jeden Fall Strategien zur Ödembehandlung mit ein. Deshalb haben wir über die Ödemmessung gesprochen. Aber es war ein wenig zu viel, um in diesen Blog-Beitrag zu passen. Aber guter Anruf. Die Ödemkontrolle muss immer im Auge behalten werden.

  2. Veröffentlicht von Elizabeth Carter am Mai 6, 2019 um 11:45 am

    Ich liebe diese Beiträge … für einen Therapeuten wie mich, der nach ein paar Jahren wieder in die ambulante Welt einsteigt … Ihre Beiträge sind sehr informativ und geben mir auch die Gewissheit, dass ich das Richtige für meine Patienten tue!

    • Veröffentlicht von Josh MacDonald am Mai 6, 2019 um 1:09 pm

      Danke Elisabeth! Teilen Sie uns mit, ob wir noch etwas anderes abdecken sollen.

  3. Veröffentlicht von Nicole am Mai 6, 2019 um 9:25 pm

    Ich liebe die dynamische A/P-Ballübung wirklich – tolle Idee! Normalerweise mache ich PREs ohne Gewicht, aber das scheint noch sanfter zu sein.

    • Veröffentlicht von Josh MacDonald am Mai 7, 2019 um 6:36 am

      Danke! Wir werden es bei Bedarf sogar seitlich für etwas leichtes Sup/Pro verwenden.

  4. Veröffentlicht von Cara Guy am Januar 25, 2023 um 8:15 pm

    Was die Intensivierung betrifft – wie würde das aussehen? Stärkung des Handgelenks in allen Ebenen, Isometrien usw.? Bedeutet das außerdem, dass es im Allgemeinen keine gute Idee ist, vor der 6. bis 8. Woche mit der Kräftigung oder dem PROM zu beginnen?

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

DRUJ-Instabilität und Handtherapie-Interventionen 

3. Juni 2022

DRUJ-Instabilität und Handtherapie-Eingriffe Das distale radiale Ulnargelenk (DRUJ) ist das Gelenk, das aus dem distalen Radius und der Ulna besteht und durch die als TFC bekannte Bandstruktur zusammengehalten wird. Die DRUJ-Instabilität kann akuter oder chronischer Natur sein. Eine akute Verletzung wird normalerweise behandelt, indem der Patient in eine… gebracht wird.

Mehr lesen

Die Empfindlichkeit und Spezifität von Ultraschall zur Diagnose des Karpaltunnelsyndroms: eine Metaanalyse

21. Juli 2019

Fowler, JR, Gaughan JP und Ilyas, AM (2011). Die Sensitivität und Spezifität von Ultraschall zur Diagnose des Karpaltunnelsyndroms: Eine Metaanalyse. Klinische Orthopädie und verwandte Forschung, 469(4), 1089-1094. The Skinny – Die Autoren wollten die Sensitivität und Spezifität der Ultraschalltherapie für die Diagnose des Karpaltunnelsyndroms bestimmen, indem sie…

Mehr lesen

Handtherapeutische Interventionsaktivitäten bei chemoinduzierter peripherer Neuropathie (CIPN)

3. April 2022

Blog-Beitrag geschrieben von: Rita Steffes Patienten mit CIPN können Symptome wie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Überempfindlichkeit gegen Kälte, Verlust der Tast- oder Vibrationsempfindlichkeit, vermindertes Gleichgewicht und stechende brennende Schmerzen in den Händen aufweisen. Diese Symptome machen es für Onkologiepatienten schwierig Nehmen Sie an allen Aktivitäten des täglichen Lebens teil, z. B. beim Anziehen, Essenszubereiten usw.

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.