Orthesenoptionen für Handverbrennungen

Von: Sophia Grimm

Handverbrennungen können sehr schwierig und erfolgreich zu behandeln sein Rehabilitation Beginnt früh nach einer akuten Verletzung. Nach einer Brandverletzung sind Narbenkontrakturen die Hauptursache für die Deformation der Hand. Daher ist der richtige orthopädische Eingriff der Schlüssel zur Vorbeugung von Gelenk- und Bandkontrakturen (Kelly, Berenz & Williams, 2019). Die Ziele einer Schienung nach einer Brandverletzung ändern sich je nach Heilungsstadium. Im akuten Stadium, in dem die Wunden geschlossen oder mit Haut bedeckt sind, hat die Transplantation begonnen, statische Orthesen werden zur Positionierung verwendet, Ödem Management und Kontrakturprävention. Das Zwischenstadium der Wundheilung reicht von etwa 50% des Wundverschlusses bis zum vollständigen Wundverschluss und besteht aus statischen Orthesen, statischen progressiven Orthesen und/oder dynamischen Orthesen. Im Zwischenstadium werden orthopädische Eingriffe zur Positionierung, Gewebedehnung und -verlängerung eingesetzt, um die Bildung von Kontrakturen zu verhindern. Die langfristige Heilungsphase reicht vom Wundverschluss bis zum maximalen Nutzen und Ergebnis der Rehabilitation. In dieser Phase werden statische progressive und dynamische Orthesen eingesetzt, um für Dehnung zu sorgen, das Gleiten des Gewebes zu fördern, die Steifheit zu verringern und geschwächte Strukturen zu stärken (Kelly, Berenz & Williams, 2019). 

Welche Orthese bei einer Handverbrennung verwendet wird, hängt vom Ort der Verbrennung und der zu erwartenden Deformität ab. Zu den typischen Deformitäten, die bei Handverbrennungen auftreten, gehören: Hyperextension der MCPs, Flexionsdeformität der IPs, Verlust des transversalen Mittelhandbogens, Adduktionskontraktur des Daumens, Handgelenksflexionskontraktur und Verkürzung der Rückenhaut (Handverbrennung am Rücken) (Kelly, Berenz & Williams, 2019).

Ein Patient mit einer Verbrennung am Handrücken benötigt eine Orthese, die die Hand in der Winkelantideformität positioniert (intrinsische Plus-Position, Antideformitätshaltung der Hand). Die häufigste Deformität nach einer Verbrennung des Handrückens ist eine Klauenhand. Die Handrückenfläche ist dünn und sehr beweglich, was das Gleiten der Strecksehne ermöglicht. Wenn es in diesem Bereich zu einer Verbrennung kommt, sind die Strecksehnen anfällig für Folgeverletzungen, die zu Deformationen wie der Mattfinger-Deformität, der Boutonnière-Deformität oder der Schwanenhals-Deformität führen können. Um Deformationen vorzubeugen, sollte die Hand so positioniert werden, dass das Handgelenk 15 bis 30 Grad gestreckt ist, die MCP-Gelenke 70 bis 80 Grad gebeugt sind, die IP-Gelenke gerade sind und der Daumen abduziert ist. Diese Position bewahrt den Handbogen und bringt die MCP-Seitenbänder in eine maximale Streckposition. 

Palmare Verlängerungsschiene
Kelly, BM, Berenz, T. & Williams, T. (2019). Orthesen für die verbrannte Hand. Atlas der Orthesen und Hilfsmittel. doi:10.1016/b978-0-323-48323-0.00015-9
Palmare Verlängerungsschiene

Kelly, BM, Berenz, T. & Williams, T. (2019). Orthesen für die verbrannte Hand. Atlas der Orthesen und Hilfsmittel. doi:10.1016/b978-0-323-48323-0.00015-9

Palmare Handverbrennungen sollten in einer Position positioniert werden Palmare Verlängerungsschiene um Beugekontrakturen vorzubeugen. Die Antideformitätsposition der palmaren Verbrennung besteht aus Handgelenkstreckung, MCP-Gelenkstreckung, IP-Gelenkstreckung, Fingerabduktion sowie Daumenabduktion und -streckung. Handflächenverbrennungen führen häufig zum Verlust des ersten Webspace und damit zu einer Beeinträchtigung der Nutzung des Daumens.

Bei zirkumferenziellen Handverbrennungen ist eine tägliche Schienung in wechselnden Positionen erforderlich, einschließlich der intrinsischen Plus-Position und der Palmar-Extensionsposition. Bei Personen mit umlaufenden Verbrennungen besteht ein erhöhtes Risiko für ein Kompartmentsyndrom und nachfolgende Muskel-Skelett- und Nervenschäden.  

Auch Patienten mit eingeschränktem AROM profitieren von dynamischen Orthesen, sobald der Wundverschluss erfolgt ist. Abhängig von der Verletzung kann ein Patient von einer dynamischen Fingerflexionsorthese oder einer Extensionsorthese profitieren. Beide können zusammen bei umlaufenden Handverbrennungen eingesetzt werden.  

Webspace-Kontrakturen treten häufig bei palmaren und zirkumferenziellen Verbrennungen auf. Dies führt zu einer eingeschränkten Bewegung des Daumens. Um einer Webspace-Adduktionskontraktur vorzubeugen, kann eine C-Bar-Orthese verwendet werden. Interdigitaleinsätze werden auch verwendet, um die Bildung von Kontrakturen zwischen den Fingern zu verhindern. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rehabilitation von Handverbrennungen sehr anspruchsvoll und früh ist Behandlung in der akuten Phase der Verletzung ist wichtig, um die funktionellen Ergebnisse zu maximieren. Ortheseneingriffe sind in allen Phasen der Wundheilung von entscheidender Bedeutung für die Kontrakturprävention, die Ödembehandlung und die Narbenbehandlung. 

GesundheitsPartner. (nd). Brandschutzschienen: Regions Hospital. Abgerufen am 2. Dezember 2020 von https://www.healthpartners.com/hospitals/regions/specialties/burn-center/splints/

Kelly, BM, Berenz, T. & Williams, T. (2019). Orthesen für die verbrannte Hand. Atlas der Orthesen und Hilfsmittel. doi:10.1016/b978-0-323-48323-0.00015-9

1 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Paula Ruta am Januar 18, 2021 um 2:48 pm

    Was würden Sie mir sonst noch empfehlen, um mehr über dieses Thema und verwandte Themen zu erfahren?

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Verwendung der Propriozeption bei der Reparatur der Rotatorenmanschette

2. August 2020

Artikelrezension von Brittany Day Aktive Gelenkrepositionierung der oberen Extremität während einer Mehrgelenksaufgabe bei Teilnehmern mit und ohne Tendinopathie der Rotatorenmanschette und Wirkung eines Rehabilitationsprogramms Pairot de Fontenay, Benoit, Mercier, Catherine, Bouyer, Laurent, Savoie, Alexandre & Roy, Jean -Sébastien. (2019). Aktive Gelenkrepositionierung der oberen Gliedmaßen während einer Mehrgelenkaufgabe bei Teilnehmern mit und…

Mehr lesen

Beurteilung und Verbesserung des Griffs mit dem Squegg

30. August 2020

Beurteilen und Verbessern des Griffs mit dem Squegg Von: Megan Prather „Grifftraining macht Spaß“ In der Handtherapie sind wir immer auf der Suche nach spannenden neuen Interventionen, die wir bei Patienten anwenden können. Der Squegg ist ein dynamisches Grifftrainingsgerät, das bei Klienten sowohl zur Beurteilung der Griffstärke als auch zur Verbesserung der Kraft über mehrere Sitzungen hinweg eingesetzt werden kann. Das…

Mehr lesen

Eine Bewertung des Bewegungsumfangs von Handgelenk und Unterarm bei gezielten Aktivitäten und Übungen bei Frakturen des distalen Radius

19. Dezember 2022

Eine Bewertung der Handgelenk- und Unterarmbewegung bei zielgerichteten Aktivitäten und einer Reihe von Bewegungsübungen nach der chirurgischen Reparatur einer Fraktur des distalen Radius: Eine randomisierte Crossover-Studie Collis, J., Mayland, E., Wright-St Clair, V., Rashid, U. , Kayes, N., & Signal, N. 2022. Eine Bewertung der Handgelenk- und Unterarmbewegung bei gezielten Aktivitäten und der Reichweite von…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.