Artikelrezension: Verwendung von Papierklebeband bei Narben

Verwendung von Papierklebeband für Narben (Was ist Narbe Band?)

O'Reilly, S., Crofton, E., Brown, J., Strong, J. und Ziviani, J. (2021). Verwendung von Klebeband für die 

Management der Entwicklung hypertropher Narben: Eine umfassende Übersicht. Narben, Verbrennungen & 

Heilung, 7, 1–17 DOI: 10.1177/20595131211029206

Papierband für Narben

Die Dünne

Die Autoren wollten einen Überblick über die aktuell veröffentlichte Literatur zum Einsatz von geben Papierband für Narben Management. Die Theorie für den Einsatz von Tape besteht darin, mechanische Kräfte zu reduzieren, die übermäßige Narbenbildung verursachen. Obwohl die physiologischen Gründe für das Papierkleben und die Narbenbehandlung noch nicht vollständig geklärt sind, handelt es sich um einen kostengünstigen und einfachen Eingriff zur Narbenbehandlung.  

Im Unkraut 

Datenbanken wurden anhand von Schlüsselbegriffen durchsucht. Nach Durchsicht mehrerer Studien erfüllten neun Studien die Einschlusskriterien und wurden in die endgültige Analyse einbezogen. Innerhalb von insgesamt 9 Studien wurden insgesamt 402 Teilnehmer mit 425 Narben ausgewertet.  

Die Artikel wurden je nach Studientyp anhand der modifizierten Downs and Black-Checkliste und des modifizierten Critical Appraisal Skill Program bewertet.  

Es wurden Studien eingeschlossen, bei denen das Klebeband zur Verhinderung von Narbenbildung nach chirurgischen Eingriffen mit linearen Einschnitten verwendet wurde (Narbenheilungsband).  

Papierband für Narben

Bring es nach Hause 

Die Überprüfung kam zu dem Schluss, dass Papierklebeband eine wirksame Intervention zur Reduzierung der Narbenbildung darstellt und möglichst früh im Interventionsprozess und während der Wundumgestaltungsphase verwendet werden sollte (Narbe aus Papierklebeband Behandlung). Subjektiv zeigte sich, dass das Papierpflaster auch bei der reifen Narbe wirksam war. 

Die nicht dehnbaren Bänder wie Micropore™ und/oder Steri Strips™ wurden hauptsächlich zur Unterstützung des linearen Verschlusses verwendet. Außerdem haben sie sich nachweislich bei der Reduzierung der Hautspannung als hilfreich erwiesen und scheinen eine positive Wirkung auf die Narbenbehandlung zu haben.  

Bewertung (4/5)

Dieser Review war gut gemacht und zeigte neun verschiedene Studien mit einer hohen Teilnehmerzahl. Natürlich ist die Homogenität zwischen den Studien im Review immer schwer zu beurteilen. Den Autoren ist die Durchsicht und Gruppierung der Artikel hervorragend gelungen. Ein weiterer potenzieller Nachteil besteht darin, dass es sich bei einigen der untersuchten Ergebnisse um subjektive Berichte des Patienten handelte. 

Die Ergebnismaße für die Narbenmessung sind etwas begrenzt.  

Die überprüften Studien stammten aus verschiedenen Ländern, es wurden jedoch nur die auf Englisch erstellten verwendet, was andere Studien, die möglicherweise in anderen Sprachen durchgeführt wurden, einschränkte.  

Der Artikel steht im Open Access zur Verfügung. Wenn Sie also an weiteren Einzelheiten interessiert sind, ist er leicht zugänglich.  

2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von Rosenda am Oktober 18, 2021 um 6:34 am

    Das scheint großartig zu sein. Ich würde es gerne in meine Praxis integrieren. Dieser Artikel würde mir sehr gefallen.

    • Veröffentlicht von Miranda Materi am November 12, 2021 um 12:22 am

      Wenn Sie das Zitat in Ihre Suchmaschine eingeben, wird der Artikel angezeigt

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Vergleich der IP- und MCP-Gelenkschiene für Triggerfinger

8. August 2021

Teo, SH, Ng DC, Wong, YK (2018). Wirksamkeit der Blockierungsorthese des proximalen Interphalangealgelenks im Vergleich zur Blockierungsorthese des Metakarpophalangealgelenks bei Triggerfingern: Eine randomisierte klinische Studie. Zeitschrift für Handtherapie, 1-7. The Skinny – Diese Studie verglich die Immobilisierung des PIP-Gelenks mittels eines Oval-8TM mit einer maßgeschneiderten MCP-Blockierorthese bei der Behandlung des Zeigefingers. …

Mehr lesen

Säulenschmerzen nach einer Karpaltunnel-Release-Operation

22. März 2024

Säulenschmerzen nach einer Karpaltunnel-Release-Operation Eine Karpaltunnel-Release-Operation (CTR) ist ein gängiger Eingriff, mit dessen Ergebnissen die Mehrheit der Patienten zufrieden ist. Bei einigen Personen kann jedoch eine vorübergehende Komplikation auftreten, die als „Säulenschmerz“ bekannt ist und etwa 13% der Personen betrifft, die sich einer CTR unterziehen. Säulenschmerzen manifestieren sich im Daumenballen und im Daumenballen …

Mehr lesen

Konservative Therapie bei Arthrose in den Fingern: Eine Literaturübersicht

25. August 2019

Beasley, J., Ward, L., Knipper-Fisher, K., Hughes, K., Lunsford, D. & Leiras, C. (2018). Konservative therapeutische Interventionen für osteoarthritische Fingergelenke: Eine systematische Übersicht. Journal of Hand Therapy, 32. 153-164. The Skinny – Der Artikel untersucht die Beweise für die Wirksamkeit einer konservativen Behandlung für diejenigen, die unter Arthrose in den Fingern und in ihren Fingern leiden…

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.