Behandlungen

Kategorie-Behandlungen

Dies ist Ihre ultimative Quelle für Ideen zur Behandlung einer Vielzahl von Handtherapie-Patientenbedürfnissen. Diese Beiträge helfen Ihnen, wenn Sie neue Ideen wünschen oder Vorschläge für Ihre Falllast suchen. Modalitäten, manuelle Therapie, funktionelle Aufgaben und Heimprogrammierung werden in dieser Diskussion der Behandlungsplanung behandelt.

Karpaltunnelbehandlung: Nur Schienung vs. Schienung und konservative Behandlung

12. Januar 2020

Kurzfristiges klinisches Ergebnis einer Orthese allein im Vergleich zu einer Kombination aus Orthese, Nerven- und Sehnengleitübungen und Ultraschalltherapie zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms. Sim, Sze En et al. Journal of Hand Therapy, Band 32, …

Beitrag lesen »

Gradierte motorische Bilder in der Handtherapie

5. Januar 2020

Die 3 Phasen der abgestuften motorischen Imagery Wir haben alle schon von der Spiegeltherapie gehört, aber wissen Sie auch, wie sie im Detail funktioniert? Tatsächlich sind 3 Phasen beteiligt, die das Gehirn trainieren und …

Beitrag lesen »

Artikelrezension: Beste Techniken zur Ödembehandlung in der Handtherapie

22. Dezember 2019

Miller, LK, Jerosch-Herold, C., & Shepstone, L. (2017). Wirksamkeit von Ödembehandlungstechniken bei subakuten Handödemen: eine systematische Übersicht. Journal of Hand Therapy, 30(4), 432-446. doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.jht.2017.05.011 Von: Ammie Ingwaldson Das Skinny Edema ist etwas…

Beitrag lesen »

Ideen zur Propriozeption des Handgelenks für die Handtherapie

15. Dezember 2019

Ideen für Interventionen zur Propriozeption des Handgelenks: Von Ammie Ingwaldson. Fehlende Übungen zur Propriozeption des Handgelenks können Patienten mit neurologischen und muskuloskelettalen Erkrankungen im Rahmen der Handtherapie beeinträchtigen. Einschränkungen der Propriozeption finden sich bei häufigen Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom…

Beitrag lesen »

Strecksehnen-Reparaturprotokoll (Zone 4–7): Immediate Controlled Active Motion (ICAM)

8. Dezember 2019

Howell, JW, Merritt, WH, & Robinson, SJ (2005). Sofortige kontrollierte aktive Bewegung nach Reparatur der Strecksehne in Zone 4–7. Journal of Hand Therapy: 18, 182-90. The Skinny- Jahrelang war Ruhigstellung das Standardverfahren …

Beitrag lesen »
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.