Einbeziehung neuer Erkenntnisse in die klinische Praxis für Patienten, die bei Belastungsaktivitäten unter Schmerzen im dorsalen Handgelenk leiden
Von: Brittany Day
Belege
Eine kürzlich im Journal of Hand Therapy veröffentlichte randomisierte Kontrollstudie ergab, dass ein starres karpalstabilisierendes Taping (CST) den passiven Bewegungsumfang und den aktiven Bewegungsumfang deutlich erhöht und die Schmerzen bei Patienten lindert Schmerzen im dorsalen Handgelenk während der Belastungsverlängerung im Vergleich zu Placebo mit elastischem Klebeband (Kim et al., 2019).
Begründung
Die Streckung des Handgelenks erfolgt am Radiokarpal- und Mittelkarpalgelenk (2 Grad Radiokarpalbewegung pro 1 Grad Mittelkarpalbewegung) und erfolgt, wenn die proximale Handwurzelreihe nach dorsal rollt, während sie volar auf dem Radius gleitet, was zu einer Lücke innerhalb der proximalen Handwurzelreihe führen kann Endbereichsbewegungen (Foumani et al., 2009). Bei Belastung in Streckung supiniert das Os scaphoideum, während das Lunatum proniert, wodurch die Handwurzelknochen effektiv weiter auseinander gespreizt werden, was die Streckungsmöglichkeit einschränkt (Kobayashi et al., 1997). Die Idee hinter CST besteht darin, das Mittelkarpalgelenk, die Supination des Kahnbeins und die Pronation des Mondbeins einzuschränken, um das Streckungspotenzial des Handgelenks zu erhöhen und gleichzeitig die Schmerzen zu reduzieren (Kim et al., 2019).
Für wen eignet sich ein karpalstabilisierendes Taping?
CST kann bei Patienten mit dorsalen Handgelenkschmerzen eingesetzt werden, die durch verschiedene Diagnosen verursacht werden, wie zum Beispiel:
- Distal Verletzungen durch körperliche Belastung im Radiusbereich
- Kahnbein-Impaktionssyndrom
- Dorsales Impingement-Syndrom
- Hypomobilität des Handgelenks ohne Bandinstabilität
CST ist möglicherweise nicht geeignet für:
- Allergien gegen Klebstoffe
- Tenosynovitis
- Dorsale Handgelenksganglionzyste
- Skapholunäre Verletzung oder Instabilität
- Karpaltunnel Syndrom
Dorsale Impaktionshandtherapie – So bringen Sie Klebeband an
- Verwenden Sie starres Sportband mit einer Breite von 1–2 cm.
- Markieren Sie mit einem Marker vier knöcherne Orientierungspunkte am Handgelenk: Rückenkamm des Kahnbeins, Tuberculum listers, Triquetrum, Os pisiforme
- Verbinden Sie die angezeigten Markierungen umlaufend mit Klebeband, während die Hand des Patienten in einer Beugung von 45 Grad ruht.

Ideen für karpalstabilisierende Taping-Interventionen (Impingement-Übungen für das dorsale Handgelenk)
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Interventionen, die mit CST durchgeführt werden können und von leichten bis mittelschweren Schwierigkeitsgraden reichen. Beim Fortschreiten des Patienten muss eine klinische Argumentation herangezogen werden.
Ball rollen - Legen Sie die Hand fest auf den Ball. Rollen Sie nach vorne in die Beugung und zurück in die Streckung, ohne die Hand anzuheben. Führen Sie die Übung 3 Minuten lang durch.
Ausbalancieren des Tabletts – Balancieren Sie ein Tablett oder einen Teller in der Handfläche. Halten Sie es 3 Minuten lang gedrückt, ohne es fallen zu lassen.

Handgelenkverlängerung mit PowerWeb – Halten Sie PowerWeb auf dem Schoß oder auf einem Tisch. Drücken Sie das Handgelenk in die Streckung. 10 Sekunden gedrückt halten und 10 Mal wiederholen.

Wandrutschen mit Handtuch – Beginnen Sie mit dem Handtuch in der Hand, das an der Wand liegt. Schulter sollte über 90 Grad gebogen werden. Senken Sie den Arm langsam, um die Belastung des Handgelenks zu erhöhen. Halten Sie die Dehnung zehn Sekunden lang aufrecht, kurz bevor der Schmerzpunkt erreicht wird. 10 Mal wiederholen.

Liegestütze an der Wand – Legen Sie die Hände mit ausgestreckten Ellbogen und Schultern im 90-Grad-Winkel an die Wand. Absolviere 3 Sätze mit je 10 Liegestützen an der Wand.

Verweise:
Foumani, M., Strackee, SD, Jonges, R., Blankevoort, L., Zwinderman, AH, Carelsen, B. & Streekstra, GJ (2009). Dreidimensionale In-vivo-Kinematik des Handwurzelknochens während der Flexion-Extension und Radio-Ulnar-Abweichung des Handgelenks: Dynamische Bewegung im Vergleich zu schrittweisen statischen Handgelenkspositionen. Journal of Biomechanics, 42(16), 2664-2671.
Kim, G., Weon, J., Kim, M., Koh, E. & Jung, D. (2019). Auswirkung der belastenden Handgelenksbewegung mit karpalstabilisierendem Taping auf Schmerzen und Bewegungsumfang bei Probanden mit dorsalen Handgelenksschmerzen: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Zeitschrift für Handtherapie, 33(1), 25-33.
Kobayashi, M., Berger, R., Nagy, L., Linscheid, R., Uchiyama, S., Ritt, M. & An, K. (1997). Normale Kinematik von Handwurzelknochen: Eine dreidimensionale Analyse der Handwurzelknochenbewegung relativ zum Radius. Journal of Biomechanics, 30(8), 787-793.
3 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Mehr zum Lesen
Video Augmented Hand Therapy nach CVA mit Hemiplegie.
In der vorherigen Schnellübersicht wurden die positiven Ergebnisse der videogestützten Handtherapie nach einem CVA mit Hemiplegie erörtert. Bitte schauen Sie sich diesen Vlog an, um zu erfahren, wie Sie die Video-Augmented-Box so gestalten, dass sie problemlos in Ihre Klinik integriert werden kann. Video von: Shannon Skowbo
Mehr lesenVerwendung der Propriozeption bei der Reparatur der Rotatorenmanschette
Artikelrezension von Brittany Day Aktive Gelenkrepositionierung der oberen Extremität während einer Mehrgelenksaufgabe bei Teilnehmern mit und ohne Tendinopathie der Rotatorenmanschette und Wirkung eines Rehabilitationsprogramms Pairot de Fontenay, Benoit, Mercier, Catherine, Bouyer, Laurent, Savoie, Alexandre & Roy, Jean -Sébastien. (2019). Aktive Gelenkrepositionierung der oberen Gliedmaßen während einer Mehrgelenkaufgabe bei Teilnehmern mit und…
Mehr lesenVerändern Fettleibigkeit oder Rauchen die Ergebnisse bei Frakturen des distalen Radius?
Hall, Matthew J., Ostergaard, P., Dowlatshahi, A., Harper, C., Earp, B. Rozental, T. (2019). Der Einfluss von Fettleibigkeit und Rauchen auf die Ergebnisse nach Volarplattenfixierung von Frakturen des distalen Radius. Das Journal of Hand Surgery. Im Druck, korrigierter Beweis, online verfügbar am 31. Oktober 2019. Doi: https://doi.org/10.1016/j.jhsa.2019.08.017 Die Skinny-Distal-Radius-Frakturen sind eine der…
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.
Gibt es ein Video zum Finden der Knochenvorsprünge und zur Anwendung? Wie groß ist die Zugkraft (falls vorhanden), um es zu sichern?
Es klappt
Ich habe meine Handgelenke jahrelang beim Heben mit Klebeband abgeklebt ... Seitdem habe ich keine Haare mehr an meinen Handgelenken.
Es schränkt die kombinierte Bewegung von Supination und Flexion bis zu einem gewissen Grad ein und hilft so, ein TFCC-Problem beim Tragen von Gewicht zu vermeiden
Treten solche Probleme/Schmerzen auf und verschwinden sie über Nacht? Oder bleibt es bestehen?