Die Identifizierung mobiler Anwendungen für die Rehabilitation nach distalen Radiusfrakturen.

Von Taylor Landholm

Chen, Y., Yu, Y., Lin, X., Han, Z., Feng, Z., Hua, X., Chen, D., Xu, X., Zhang, Y. und Wang, G. (2020). Intelligente Hilfsmittel zur Rehabilitationsunterstützung für Distal Radiusfraktur: Eine systematische Übersicht basierend auf Literatur und Stores für mobile Anwendungen. Computergestützte und mathematische Methoden in der Medizin, 2020, 7613569. https://doi-org.methodistlibrary.idm.oclc.org/10.1155/2020/7613569

Die Dünne

Die Nutzung mobiler Anwendungen (z Reha Therapie-App für Mobilgeräte), um die Einhaltung der HEP bei distalen Radiusfrakturen zu verbessern und ein besseres Verständnis für das Potenzial einer neuen Form der Gesundheitsversorgung zu vermitteln. In dieser systematischen Übersicht beginnen die Autoren damit, Kategorien von Verbraucheranwendungen zu identifizieren, in denen sie implementiert werden sollen Rehabilitation von distalen Radiusfrakturen. Für die mobilen Anwendungen gab es vier Hauptkategorien:

1: Intelligente Intervention konzentrierte sich auf Apps, die funktionelle Übungen verbesserten, um die Mobilität in den späteren Stadien der Frakturheilung zu erhöhen. 

2: Winkelmessungen bestehen aus Anwendungen, die als digitales Goniometer fungieren, sodass Patienten ihre Fortschritte verfolgen können. 

3: Intelligente Überwachung umfasst Online-Konsultationen und Offline-Betreuung für Ferndienste und fungiert eher als neues medizinisches Modell. 

4: Zusätzliche Rehabilitationsspiele Bietet Aktivitäten zur Erweiterung der Bewegungsfreiheit der Handgelenke. 

Im Unkraut

Die Autoren suchten nach Artikeln zu DRFs und intelligenten Apps für die Rehabilitation. Die Autoren begannen mit 2960 Artikeln und wurden aufgrund ihrer Einschluss- und Ausschlusskriterien auf 8 Artikel eingegrenzt. Anschließend führten die Autoren auch eine Suche in Smartphone-App-Stores durch. Sie suchten nach Apps, die mindestens 100 Mal in den App Stores heruntergeladen wurden, Bewertungen über ⅗ hatten und eine Beschreibung der App enthielten. Von dort aus identifizierten die Autoren in der ersten Suche insgesamt 97 intelligente Rehabilitations-Apps, die dann auf insgesamt 31 intelligente Rehabilitations-Apps eingegrenzt wurden, die in die Überprüfung einbezogen werden sollten. 

Nach Hause bringen 

Diese Analyse der vorhandenen Literatur und Software zur DRF-Rehabilitation ermöglicht es Therapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern, mit der Implementierung der uns zur Verfügung stehenden fortschrittlichen Technologie in Interventionssitzungen und HEPs zu beginnen, um die Mobilität des Patienten zu erhöhen. Die drei besten Apps aus der App-Store-Analyse waren: „Fisioterapia a tu alcance“, „OASIS Healthcare“ und „Gold Nurse“. Diese Apps hatten über 100.000 Downloads und einen User Score von mehr als 4 Punkten. 

Unter den acht identifizierten Studien sind „G-Pro“, „Compass“, „Gyroskop“, „Goniometer Records“ und „DrGoniometer“ fünf Apps, die bei Goniometermessungen wirksam waren. Dann waren „ReValidate“ und „Tilt Maze Labyrinth“ wirksame Anwendungen zur Steigerung der Mobilität und zur Förderung nützlicher Übungen. „Rehabilitationsassistent“ war wirksam für die Gesundheitserziehung der Patienten und erhöhte die Patientenzufriedenheit. 

Wir können diese Informationen nutzen, um fundierte HEP-Entscheidungen und Interventionsplanungen zu treffen, um Patienten dabei zu helfen, ihr Rehabilitationspotenzial zu maximieren. Indem wir den Patienten die Werkzeuge zur Verfügung stellen, mit denen sie ihre Übungsleistung zu Hause verbessern und ihnen dabei helfen können, ihre Fortschritte unabhängig zu verfolgen, können wir die Selbstwirksamkeit und Unabhängigkeit der Patienten bei der Bewältigung ihrer eigenen Gesundheitsprobleme steigern und so ihr allgemeines funktionelles Ergebnis verbessern. 

Bewertung (3)

Der Review bietet einen umfassenden Einblick in die verfügbaren intelligenten Rehabilitationstechnologien, die in die Praxis umgesetzt werden können. Allerdings schlossen die Autoren in die Überprüfung 31 Anwendungen ein, die nicht an einer Forschungsstudie beteiligt waren. Dies kann zu potenziellen Ungenauigkeiten hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Gültigkeit dieser Apps führen. Schließlich lieferte die Studie für die App „Tilt Maze Labyrinth“ nur begrenzte Daten, was ebenfalls zu Ungenauigkeiten beim Nutzen der App führen kann. Diese Studie ist relativ neu und wurde im Jahr 2020 veröffentlicht. Aufgrund des schnellen Wandels in der Technologiewelt haben einige der Apps jedoch ihren Namen geändert oder sind nur in den IOS- oder Google App Stores verfügbar, anstatt in allen App Stores universell zu sein. Diese Überprüfung bietet wertvolle Werkzeuge, die Patienten und Therapeuten dabei helfen, eine ansprechende und funktionale HEP und Interventionen zu entwickeln, die die Therapietreue und Zufriedenheit der Patienten auf ihrem Rehabilitationsweg erhöhen. 

Goniometer-Messwert für Ulnarabweichung aus der App „G-Pro“.

Reha-Therapie-App für Mobilgeräte

Chen, Y., Yu, Y., Lin, X., Han, Z., Feng, Z., Hua, X., Chen, D., Xu, X., Zhang, Y. und Wang, G. (2020). Intelligente Rehabilitationsunterstützungstools für distale Radiusfrakturen: Eine systematische Überprüfung basierend auf Literatur und mobilen Anwendungsspeichern. Computergestützte und mathematische Methoden in der Medizin, 2020, 7613569. https://doi-org.methodistlibrary.idm.oclc.org/10.1155/2020/7613569

1 Kommentare

  1. Veröffentlicht von rosenda C. rivera am März 15, 2021 um 5:56 pm

    Großartig!!!

Hinterlassen Sie einen Kommentar






Mehr zum Lesen

Lenkerlähmung, auch als Ulnarnervkompression bekannt

9. Juli 2024

Lenkerlähmung, auch als Ulnarnervkompression bekannt. Lenkerlähmung, auch als Ulnarnervkompression bekannt, ist eine Erkrankung, die häufig bei Radfahrern auftritt und auf anhaltenden Druck auf den Ulnarnerv am Handgelenk in einem Bereich namens Guyon-Kanal zurückzuführen ist. Dieser Druck kann durch Druck auf den Lenker oder festes Greifen des Lenkers entstehen. …

Mehr lesen

Therapeutische Interventionen und Kontraindikationen des Schröpfens

8. Dezember 2024

Von Kaylen Kallander Bei der Schröpftherapie wird Unterdruck auf einen lokalisierten Bereich mit Muskel- oder Nervenschmerzen ausgeübt, um den Nervendruck zu lindern und die Durchblutung eines betroffenen Bereichs zu erhöhen. Diese Methode wird häufig bei Sportlern angewendet, ist aber auch eine häufige Behandlung in der Physiotherapie, Ergotherapie oder Handtherapie. Während Schröpfen…

Mehr lesen

Faktoren, die die Orthesentreue bei Patienten mit akuten traumatischen Sehnenverletzungen der Hand beeinflussen

12. September 2021

Savaş, S., & Aydoğan, Ç. (2020). Faktoren, die die Orthesenhaftung nach akuten traumatischen Handsehnenreparaturen beeinflussen: Eine prospektive Kohortenstudie. Zeitschrift für Handtherapie, S0894113020301848. https://doi.org/10.1016/j.jht.2020.10.005 Weltgesundheitsorganisation. (2003). Einhaltung von Langzeittherapien: Evidenz für Maßnahmen. Weltgesundheitsorganisation. Das Tragen von Skinny-Orthesen ist für den Schutz heilender Sehnen nach einer traumatischen Sehnenverletzung von entscheidender Bedeutung.

Mehr lesen
Umschlag_1

Melden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!

Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.