Videogestützte Spiegeltherapie zur Rehabilitation der oberen Extremität nach Schlaganfall
abgelegt unter Behandlungen
Kim, H., Kim, J., Jo, S., Lee, K., Kim, J. & Song, C. (2023). Video-Augmentierte Spiegeltherapie für die Rehabilitation der oberen Extremitäten danach Schlaganfall: Eine Randomisierte Kontrollierte Studie. Zeitschrift für Neurologie, 270(2), 831-842.
Artikelrezension: Shannon Skowbo
Die Dünne: Ziel dieser einfach verblindeten, randomisierten Kontrollstudie war es, die Wirkung der Spiegeltherapie zu beurteilen Schlaganfall Patienten, die ein videogestütztes Gerät (MTVAD) verwenden, bei Greifaufgaben und der motorischen Funktion der oberen Extremitäten im Vergleich zu herkömmlichen Geräten Spiegeltherapie (TMT). TMT weist einige Einschränkungen auf. Es erfordert bilaterale Bewegungen, da das nicht betroffene Glied die Illusion erzeugt, asymmetrische Körperhaltungen fördert, um die Betrachtung der Spiegelung zu ermöglichen, und es zu Diskrepanzen zwischen Bewegungsausführung und visuellem Feedback kommt. Kim et al. (2023) erforscht eine neuartige Therapiemethode mithilfe von MTVAD, um die oben genannten Einschränkungen der TMT anzugehen.

Im Unkraut: Zu den Einschlusskriterien gehörte das erste Mal Schlaganfall Patienten mit Hemiplegie während der letzten 12 Monate leichte bis mittelschwere motorische Beeinträchtigung, bestimmt durch Werte der oberen Extremitäten von 26–56 beim Fugel-Myer-Assessment (FMA), Fähigkeit, einfache Anweisungen zu verstehen und zu befolgen, und ein Wert von mindestens 21 Koreanische Version des Mini-Mental-Staatsexamens. Zu den Ausschlusskriterien gehörten psychiatrische Störungen oder Demenz, orthopädische Störungen, Apraxie oder Hemineglect sowie Vorerfahrungen mit Spiegeltherapie. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip einer von drei Gruppen zugeteilt: MTVAD, TMT oder der Kontrollgruppe (konventionelle Rehabilitation). MTVAD und TMT wurden 30 Minuten pro Tag, 5 Mal pro Woche, 4 Wochen lang durchgeführt. Die Kontrollgruppe erhielt 4 Wochen lang fünfmal pro Woche eine konventionelle Rehabilitation für 60 Minuten pro Tag. MTVAD und TMT erhielten den gleichen Umfang an konventioneller Rehabilitation wie die Kontrollgruppe. Die Ergebnismaße umfassten eine Vielzahl kinematischer Parameter während einer Greifaufgabe, Teilwerte der oberen Extremität beim FMA und Teilwerte der oberen Extremität beim manuellen Funktionstest (MFT). In die statistische Auswertung wurden 36 Teilnehmer einbezogen.
Nach Hause bringen: Die MVTAD-Gruppe zeigte deutlich größere Verbesserungen als die TMT- und Kontrollgruppen in Bezug auf Bewegungszeit, Spitzengeschwindigkeit und Rumpfverlagerung. Dies bedeutet, dass die MVTAD-Gruppe die Greifaufgaben schneller, effizienter und mit geraderem Rumpf ausführen konnte. Die MVTAD zeigte auch deutlich größere Verbesserungen als die TMT-Gruppe bei den FMA-Teilwerten für Schulter, Ellenbogen und Unterarm sowie bei den MFT-Teilwerten für die Schulter. Die Verbesserungen der kinematischen Parameter legen nahe, dass MTVAD „eine bessere Leistung förderte und.“ obere Extremität motorische Kontrollfähigkeit während der Greifbewegung im Vergleich zu TMT bei Patienten mit Schlaganfall“ (Kim et al., 2023, S. 838).
Bewertung: Insgesamt erhielt diese Studie eine 4/5-Bewertung. Die Verblindung vor und nach dem Test, die Randomisierung und die klinisch signifikante Stichprobenpopulationsgröße weisen darauf hin, dass die Studie über eine starke interne Validität verfügt. Diese Ergebnisse können jedoch nur verallgemeinert werden Schlaganfall Patienten, die innerhalb eines Jahres nach ihrem ersten Besuch sind Schlaganfall mit nur leichten bis mittelschweren motorischen Defiziten.
Mehr zum Lesen
3 verschiedene Möglichkeiten, Gewichtsbälle in Handtherapie-Behandlungssitzungen zu integrieren:
Von: Kelsey Melton 3 verschiedene Möglichkeiten, Gewichtsbälle in Behandlungssitzungen zu integrieren: Gewichtsbälle können auf verschiedene Weise in Handtherapie-Behandlungssitzungen integriert werden. Dies ist eine großartige therapeutische Intervention für viele Einschränkungen und lässt sich je nach den Bedürfnissen des Patienten leicht nach oben oder unten abstufen. Hier sind einige Übungsideen, die Ihnen helfen werden …
Mehr lesenSo verwenden Sie Kinesiologie-Taping bei Schultersubluxation
So verwenden Sie Kinesiologie-Tape gegen Schultersubluxation Von: Tayler Roost Was ist Schultersubluxation? Bei der Schultersubluxation handelt es sich um eine Luxation des Glenohumeralgelenks. Dies kann als traumatisch, nicht traumatisch oder neurologisch klassifiziert werden. Eine traumatische Schultersubluxation kann durch Kontaktsportarten oder wiederholte Schulterbewegungen verursacht werden. Eine nichttraumatische Schultersubluxation kann indirekt verursacht werden…
Mehr lesenSkapholunäre Handgelenksverletzungen in der Handtherapie
Skapholunäre Handgelenksverletzungen in der Handtherapie In der ambulanten Handtherapie erhalten wir eine Vielzahl von Überweisungen, von postoperativen Patienten bis hin zu solchen, die eine Operation vermeiden oder verlängern möchten. Diese Überweisungen stammen aus verschiedenen Quellen, von Hausärzten bis hin zu erfahrenen Handchirurgen. Die Therapieanweisungen können vage bis sehr spezifisch sein. …
Mehr lesenMelden Sie sich an, um Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten!
Melden Sie sich bei uns an und wir senden Ihnen regelmäßig Blogbeiträge zum Thema Handtherapie, Benachrichtigungen jedes Mal, wenn wir neue Videos und Tutorials hochladen, zusammen mit Handzetteln, Protokollen und anderen nützlichen Informationen.